"AMANDA, eine zu Liebende - Wege zur Quelle"
"AMANDA, eine zu Liebende - Wege zur Quelle"
- Wann?
- Samstag, 19.07.2025
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Wo genau?
- Kunstraum Remise / Kloster Cismar, Bäderstraße 42 ,Grömitz (Cismar)
- Kategorie:
- Seminare, Kurse, Ausstellungen
Langbeschreibung
Ausstellung in der "Remise" - Führungen durch die Lichtinstallationen im Brunnenkeller - Druckgraphische Aktion im Klosterinnenhof – Informationen und Gespräche - Ein Projekt des Förderkreises Kloster Cismar e.V.
Während die Ausstellung "AMANDA, eine zu Liebende" mit Werken von Renate Hansen im "Kunstraum Remise" von mittwochs bis sonntags täglich von 12 – 16 Uhr geöffnet ist, finden immer samstags – so auch heute – an zwei weiteren Orten des Klosters künstlerische Aktionen und begleitende Vermittlungsangebote statt:
1. Führungen mit Renate Hansen durch die von ihr geschaffenen Objekt- und Lichtinstallationen im Gewölbekeller des Brunnenhauses (ehemaliges refectorium) jeden Samstag in der Zeit von 11 – 17 Uhr.
2. Druckgraphische Aktionen in Kooperation mit Besucher*innen an der Westseite des Klosterinnenhofes (ehemals auch Kreuzgang) mit Manfred Blieffert jeden Samstag von 11 – 17 Uhr.
Charakteristisch und für das Projekt grundlegend ist das Wechselspiel der künstlerischen Arbeiten und Aktionen mit den Besonderheiten dieses Ortes. Es werden Bezüge hergestellt z.B. zu den Bildmotiven des Altars, zu Kreuzgängen und Gewölben sowie zu den vielfältigen Spuren der jahrhundertelangen Geschichte der ehemaligen Benediktinerabtei.
Themen und Aspekte klingen an, können aufgegriffen und vertieft werden, die Kunstwerke geben Besucher*innen Impulse für die eigene Beschäftigung mit individuellen Lebensthemen, Gesehenes und Erlebtes regt an zum Weiterforschen, sei es historisch, politisch, religiös-konfessionell, architektonisch, spirituell und /oder geographisch. Das Thema "Wasser" spielt eine zentrale Rolle, künstlerische Verweise auf "Quelle", "Lebenselixier", "Heilung", "Geburt" und "Taufe" tauchen an vielen Stellen - vor Allem im Brunnenkeller - auf.
Leitung des Projektes: Renate Hansen, Manfred Blieffert, Dorothea Jöllenbeck
Quelle
Dorothea Jöllenbeck
Die Verantwortung für die sachliche Richtigkeit der Angaben liegt bei den Veranstaltern.