Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Willkommen in Heiligenhafen

Willkommen in Heiligenhafen

Willkommen in Heiligenhafen

Willkommen in Heiligenhafen

Willkommen in Heiligenhafen

Wann?
Samstag, 19.07.2025
Uhrzeit:
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo genau?
Museum für Regionalgeschichte Pönitz, Lindenstraße 23 ,Scharbeutz (Pönitz)
Kategorie:
Ausstellungen
Plakat der Sonderausstellung "Munition im Meer - 80 Jahre nach Kriegsende beginnt die Bergung"
Quelle : Verein für Regionalgeschichte

Langbeschreibung

Das Regionalmuseum thematisiert mit der Sonderausstellung die aktuelle Bergung der Munitionsaltlasten, die Bergungskonzepte und die Geschichte der Munitionsverklappungen in der Lübecker Bucht.

 

80 Jahre nach Kriegsende beginnt die Bergung

 

Zum Kriegsende vor 80 Jahren lagern in Deutschland noch unvorstellbare Mengen an Munition und Kampfstoffen. Die Alliierten beschließen, diese in festgelegten Arealen in Nord- und Ost-see zu entsorgen. Die Lübecker Bucht wird für die Beseitigung herkömmlicher Waffen und Munition aus der britischen Besatzungszone ausgewählt. Die Versenkung wird in Lübeck von den britischen Besatzungstruppen organisiert.

Seitdem liegen etwa 300.000 Tonnen versenkter Waffen auf dem Boden der Ostsee, insgesamt sind es schätzungsweise 1,6 Millionen Tonnen in deutschen Gewässern. Diese Altlasten sind eine tickende Zeitbombe, denn die eisernen Behälter rosten und geben nach und nach ihre giftigen Inhaltsstoffe frei. Für die Umwelt und die Menschen werden die alten Kriegswaffen zu einer unberechenbaren Gefahr.

Das Regionalmuseum thematisiert mit der Sonderausstellung die aktuelle Bergung der Munitionsaltlasten, dazu gehören die Methoden, mit denen die Munition aufgespürt und kartiert wird, die Bergungskonzepte, die Gefahren, die von den rostenden Waffen für Mensch und Tier ausgehen und die Geschichte der Munitionsverklappungen.

Quelle

Verein für Regionalgeschichte der Gemeinde Scharbeutz und Umgebung e.V.
Lindenstraße 23
23684 Scharbeutz
Web: www.museum-scharbeutz.de

Zurück zur Auswahl


Die Verantwortung für die sachliche Richtigkeit der Angaben liegt bei den Veranstaltern.
Logo Termine-Regional