Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Willkommen in Heiligenhafen

Willkommen in Heiligenhafen

Willkommen in Heiligenhafen

Willkommen in Heiligenhafen

Willkommen in Heiligenhafen

Klimaschutzkonzept und Kommunale Kälte- und Wärmeplanung für die Stadt Heiligenhafen

Öffentliche Vorstellung der Konzepte am 25. August 2025

Mit den beiden Fachgutachten „Klimaschutzkonzept“ und „Kommunale Kälte- und Wärmeplanung“, die beide nach dem Beschluss der Stadtvertretung für die Stadt Heiligenhafen erstellt wurden und mittlerweile im Entwurf vorliegen, positioniert sich die Stadt Heiligenhafen auf dem Weg in eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft.   

Mit einem jeweils sehr umfangreichen Maßnahmenkatalog markiert die Stadt Heiligenhafen in dem Klimaschutzkonzept und in der Kommunalen Kälte- und Wärmeplanung die Laufrichtungen und Meilensteine zur Erreichung der für die Jahre 2035 und/bzw. 2040 gesetzten Klimaziele: Bis 2035 die klimaneutrale Stadtverwaltung und städtische Infrastruktur und bis 2040 die klimaneutrale Stadt unter Einbeziehung der klimarelevanten Sektoren Verkehr und Mobilität, Energieversorgung, Gewerbe/Industrie, Tourismus sowie die privaten Haushalte.

Basierend auf einer Energie- und Treibhausgasbilanz werden im Klimaschutzkonzept bisherige und potenzielle Klimaschutzaktivitäten analysiert, Minderungspotentiale erfasst sowie Minderungsziele zur Reduktion der Treibhausgasemissionen festgelegt. Die Kommunale Kälte- und Wärmeplanung für Heiligenhafen ist das Kursbuch für die Erreichung des gesetzten Zieles der klimaneutralen Wärmeversorgung des gesamten Stadtgebietes. Das angestrebte Ziel soll dabei kosteneffizient, versorgungssicher und sozial verträglich erreicht werden. Hierzu wurden die lokalen Gegebenheiten und Infrastrukturen analysiert, verschiedene Handlungsoptionen miteinander abgewogen und mit dem prognostizierten, zukünftigen Wärmebedarf abgeglichen.

Um das von der Stadtvertretung gesetzte und beschlossene Ziel der Treibhausgasneutralität der gesamten Stadt Heiligenhafen bis zum Jahr 2040 zu erreichen, muss Klimaschutz in Heiligenhafen zu einer der obersten Handlungsprioritäten werden. Hierzu muss ein Rahmen geschaffen werden, der Klimaschutz nicht nur grundsätzlich ermöglicht, sondern auch konsequent vorantreibt. Im Ergebnis stellen das Klimaschutzkonzept und die Kommunale Kälte- und Wärmeplanung die Arbeitsgrundlage für Verwaltung und Politik, um das Thema Klimaschutz langfristig in Heiligenhafen zu etablieren und Klimaschutzaktivitäten effektiv einzuplanen und umzusetzen.

Gemeinsam mit den beauftragten Gutachterbüros Averdung Ingenieure & Berater GmbH und ZEBAU GmbH, lädt die Stadt Heiligenhafen Sie zur öffentlichen Vorstellung am Montag, den 25.08.2025 um 18:00 Uhr in die Aula der Warderschule im Sundweg 100 in Heiligenhafen ein.

Zur besseren Planung der Veranstaltung wird um Voranmeldung bis Sonntag, den 24.08.2025 unter sandra.hamer[at]heiligenhafen.de gebeten.

Kontaktperson Stadt Heiligenhafen:

Stadt Heiligenhafen

Sandra Hamer

Tel.: 04362 / 906-803 

Email: sandra.hamer@heiligenhafen.de