Ausbildung / Studium
Ausbildung / Studium
Zur aktuellen Stellenausschreibung
Interessierst du dich für eine Ausbildung oder ein Studium bei einer Kommunalverwaltung? Dann bist du bei uns genau richtig.
Wir stellen jedes Jahr einen Auszubildenden / eine Auszubildende für den Beruf des / der Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung Kommunalverwaltung) ein. Je nach Personalbedarf bieten wir auch den dualen Studiengang Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung / Public Administration“ an.
Willst du wissen, wie dein zukünftiger Arbeitsplatz aussehen könnte? Klicke hier, um dir den virtuellen Rundgang des Heiligenhafener Rathauses anzuschauen.
• Arbeitsplatz direkt an der Ostsee
• spannender, vielseitiger und krisensicherer Arbeitsplatz
• Verbindung von juristischen, betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Inhalten
• großzügige Gleitzeitregelung
• ausgeprägte Fortbildungsmöglichkeiten
• Intensive Beratung und Betreuung durch die Ausbildungsleitung
• vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29€ / Monat
• Auswahl an kostenlosten Getränken während der Arbeitszeit
• Zugang zu Mitarbeiter/-innen-Rabattcodes (corporate benefits) aus über 800 teilnehmenden Shops
• Bereitstellung eines Endgeräts (Laptop oder iPad) für die Dauer der Ausbildung
Dauer der Ausbildung
• 3 Jahre
• bei guten Leistungen Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich
• mit Abitur: von Beginn an Verkürzung auf 2 Jahre möglich
Ablauf der Ausbildung
• Wechsel zwischen Theorie und Praxis
• Praxis im Rathaus in Heiligenhafen, Theorie in der Berufsschule Eutin (Blockunterricht)
• im 1. Ausbildungsjahr zusätzlich einmal wöchentlich interner Unterricht in der Kreisverwaltung Ostholstein in Eutin
• Verwaltungseinführungslehrgang im 2. Ausbildungsjahr an der Verwaltungsakademie Bordesholm (Dauer: 6 Wochen)
• Verwaltungsabschlusslehrgang im 3. Ausbildungsjahr an der Verwaltungsakademie Bordesholm (Dauer: 12 Wochen)
Wie viel werde ich verdienen?
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
(Bruttowerte, Stand: 01.05.2026)
Welche theoretischen Kenntnisse werden vermittelt?
• Verwaltungsrecht
• Kommunalrecht
• Privatrecht
• Recht der sozialen Sicherung
• Staats- und Europarecht
• Verwaltungsorganisation
• EDV-Kenntnisse
• Ausbildungsbetrieb
• Kommunales Finanzmanagement
• Rechtsmethodik
• Kommunikation und Kooperation
Welche Aufstiegsmöglichkeiten habe ich?
Du kannst dich auf höher bewertete Stellen bewerben und dadurch eine höhere Entgeltgruppe erlangen.
Gegebenenfalls besteht auch die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum / zur Verwaltungs-fachwirt/-in zu machen (2. Angestelltenlehrgang) oder das duale Studium Bachelor of Arts “Allgemeine Verwaltung / Public Administration” (ehemals gehobener Dienst) zu absolvieren.
Was wird mir noch geboten?
• Regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit in den Praxisphasen (39,00 Stunden)
• Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall bis zu 6 Wochen
• “Weihnachtsgeld” (90 % des im November gezahlten Entgelts)
• Einmalzahlung i. H. v. 400,00 € brutto bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
• Fahrtkostenerstattung für den Besuch des VEL und VAL sowie des Internen Unterrichts
• anteilige Fahrtkostenerstattung für die Berufsschule in Eutin
• Möglichkeit einer Ausbildung in Teilzeit
• Lernmittelzuschuss i.H.v. 50,00 € (brutto) pro Ausbildungsjahr
Ausbildung, und dann?
Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung kann die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Heiligenhafen gemäß den Regelungen des Tarifvertrages garantiert werden. Das bedeutet, sofern wir Bedarf und eine freie Stelle haben, hast du folgenden Übernahmeanspruch:
• bei Bestehen der Prüfung mit mindestens der Gesamtnote „befriedigend“: Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
• bei Bestehen der Prüfung in allen anderen Fällen: Übernahme in ein für die Dauer von zwölf Monaten befristetes Arbeitsverhältnis, im Anschluss bei entsprechender Bewährung Umwandlung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Dauer der des Studiums
3 Jahre
Ablauf des Studiums
• Wechsel zwischen Theorie und Praxis
• Praxis im Rathaus in Heiligenhafen, Theorie in der FHVD Altenholz
• nach einem zweiwöchigen Einführungspraktikum verbringst du das 1. Studienjahr komplett an der FHVD in Altenholz. Danach hast du jeweils im Wechsel 4 Monate Praxisphase und 4 Monate Theoriephase (Trimester)
• nach dem fünften Trimester unterteilt sich der Studiengang in die Studienzweige “Digitales Verwaltungsmanagement” und “Allgemeine Verwaltung”. Die Studienzweige setzen bei den zu vermittelnden Themen jeweils einen anderen Schwerpunkt
Wie viel werde ich verdienen?
Du erhältst während der drei Studienjahre Anwärterbezüge in Höhe von 1.544,56 € (brutto).
Welche theoretischen Kenntnisse werden vermittelt?
Der Studienzweig „Allgemeine Verwaltung“ vertieft besonders die juristischen, wirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fähigkeiten und Kompetenzen. Der Studienzweig “Digitales Ver-waltungsmanagement” fokussiert sich auf die Verbindung von rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Kenntnissen mit Digitalisierungs- und IT-Kompetenzen.
Die genauen Inhalte der Studienmodule kannst du im Modulkatalog des Studiengangs nachschauen.
Welche Aufstiegsmöglichkeiten habe ich?
Du kannst dich innerhalb der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, sofern du die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllst, auf höher bewertete Stellen bewerben. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (ehemals höherer Dienst) zu qualifizieren und dich dann auf entsprechende Stellen zu bewerben.
Was wird mir noch geboten?
• Studium im Beamtenverhältnis
• Regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit in den Praxisphasen (41,00 Stunden)
• “Weihnachtsgeld” i.H.v. 330,00 €
• Möglichkeit der privaten Krankenversicherung mit Anspruch auf Beihilfe
Studium, und dann?
Wenn du dein duales Studium erfolgreich abgeschlossen hast, bestehen gute Chancen darauf, von der Stadt Heiligenhafen in ein Beamtenverhältnis auf Probe übernommen zu werden.
Eingesetzt werden kannst du dann in einem unserer vier Fachbereiche, die du bereits während des Studiums intensiv kennenlernen konntest.
Aus den eingegangenen Bewerbungen werden nach einer Vorauswahl Teilnehmer/-innen zum Vorstellungsgespräch eingeladen, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen. Nach Abschluss der Gespräche wird die Einstellungsentscheidung getroffen.
Das Auswahlverfahren findet in der Regel im August/September eines Jahres zum Ausbildungsbeginn 01.08. des Folgejahres statt. Achte daher auf Stellenanzeigen in der Heiligenhafener Post, Veröffentlichungen auf der Website der Stadt Heiligenhafen sowie auf den bekannten Internetportalen (z.B. Interamt).
Solltest du weitere Informationen über die Ausbildung oder das Studium bei der Stadt Heiligenhafen benötigen, melde dich gerne bei unserer Ausbildungsleitung (Frau Anneke Krüger, Tel.: 04362/906-806, E-Mail: anneke.krueger[at]heiligenhafen.de).
Wenn wir dein Interesse an einer spannenden und vielseitigen Karriere bei der Stadt Heiligenhafen geweckt haben, dann kannst du hier nachschauen, ob wir aktuell einen Ausbildungs- bzw. Studienplatz öffentlich ausgeschrieben haben.
Falls ja, richte bitte deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Stadt Heiligenhafen
Der Bürgermeister
Markt 4-5
23774 Heiligenhafen
Du kannst uns deine Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail (info[at]heiligenhafen.de) zukommen lassen.
Wir freuen uns auf dich!